taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 182
■ Diepgen eröffnet die Brücke mit einer Straßenbahnfahrt, obwohl dort gar keine Tramverbindung mehr vorgesehen ist
■ Kreuzberg bietet neuen Standort für Tempodrom-Zelt an: Anhalter Bahnhof, Görlitzer Park und Gleisdreieck im Gespräch
■ Steglitzer Mitarbeiter bereicherte sich und Leiter eines Wohnheims um zwei Millionen / Grüne fordern Konsequenzen
■ Die BVV von Mitte entscheidet heute auf Antrag der PDS über Rückbenennung der Tor- in Wilhelm-Pieck-Straße
■ Umstrittenes Amt wird zunehmend zum Konflikt in SPD und Senatskoalition / SPD-Bürgermeister strikt ablehnend
■ Von 40 Schildern hängen nur noch 3
■ Senat mischt sich in Bezirkspolitik ein: 1996 sollen 300 BibliothekarInnen entlassen werden / ÖTV protestiert
■ Über 190 Gebäuden im Berliner Zentrum droht die Abrißbirne / Die taz stellt in einer Serie zehn von ihnen vor
■ CDU und SPD wollen unabhängiges Gremium schaffen / Im Gespräch ist der frühere SPD-Innensenator Erich Pätzold
■ Finanzsenator Pieroth: Letztes Wort bei Globalsummen noch nicht gesprochen
■ Ortstermin brachte schnelle Einigung
■ Steglitzer Rektor ließ Ausländer nicht an Probewahl teilnehmen / Stadtrat Härtel: mehrfach „Eindruck einer gewissen Ausländerfeindlichkeit“ erweckt
■ Senat hält an der offenen Schießanlage in Ruhleben fest / Gedenken an 400 exekutierte Deserteure damit unmöglich
■ Parteitag beschloß Jugendprogramm und politisches Bezirksamt schon ab 1995
■ Linke SPDler drängen auf „neues Reformbündnis“ / Staffelt hält dagegen
■ Landesrechnungshof legt seinen Jahresbericht vor / Verwaltung verpulverte 90 Millionen Mark