Harald Wolf (PDS) will Wirtschaft durch Entbürokratisierung ankurbeln. Dafür fordert er eine Sonderwirtschaftszone für Ostdeutschland – und liegt auf einer Linie mit CDU- und SPD-Ministern
Karl Brenke, Konjunkturexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hält Liberalisierungen im Gewerbe- und Baurecht für unumgänglich. Vieles könne der Senat aber auch ohne Sonderwirtschaftszone umsetzen
Senat richtet Zentrale Koordinierungsstelle „Zwangsarbeit in Berlin“ ein und unterstützt Dokumentationsstätte in den Baracken eines ehemalige Zwangsarbeiterlagers
New-Economy-Unternehmen reagieren gelassen auf einen möglichen Regierungswechsel unter Einschluss der PDS. Ein Startupper: Wegen der PDS ziehen wir nicht ins CSU-regierte Bayern um
Mobil geknetet und mit Muskelkraft durchs Regierungsviertel: Zahlreiche Kleinselbstständige versuchen ihr Glück jenseits einer Festeinstellung. Solches Engagement wird vielerorts gefordert und gefördert – präzise Daten über Häufigkeit und Erfolg liegen bislang allerdings nicht vor
Diskussion um Erweiterung der Messe ins Karoviertel dauert an: Fleischgroßmarkt boomt und sieht nicht ein, dass er weichen soll. Und er hat gute Standortargumente ■ Von Gernot Knödler
In der Spandauer Lutherkirche stand Ostern ganz im Zeichen der Entschädigung der Zwangsarbeiter.Die Kirchengemeinde diskutiert mit einem Manager und fordert die Wirtschaft auf, sich zu entschuldigen
■ Das Landesarbeitsamt verbreitet vorsichtigen Optimismus: Im nächsten Jahr könnte die Arbeitslosigkeit leicht sinken. DGB fordert mehr Investitionen und Abkehr vom Sparkurs
■ Immer mehr Frauen wagen die Existenzgründung – aus Jobfrust oder mangelnden Berufschancen / Ein Bericht über drei, die den Sprung inzwischen gewagt haben