Der ehemalige Agrarflieger Frank Hellberg hat heute die Lufthoheit über der Spree. Er fliegt Touristen in Rosinenbombern und Staumelder in Cessnas über die Stadt. Seinem jüngsten Projekt – dem Passagierballon am Potsdamer Platz – droht nun die Luft auszugehen. Geheimnisverrat wird befürchtet
Berlin und Brandenburg reagieren ablehnend auf das Angebot des Konsortiums IVG/Hochtief für eine Privatisierung des Großflughafens Schönefeld. Stolpe hält Bau durch öffentliche Hand für möglich
Großdemonstration gegen den geplanten Ausbau von Schönefeld. Flughafengegner werfen Landesamt vor, sich dem Diktat der Regierungen zu beugen und Anhörung nicht ordnungsgemäß durchführen zu wollen. Marathonhearing beginnt am 31. Mai
PDS-Bilanz des Flughafen-Untersuchungsauschusses: 50 Millionen Mark Schaden durch Missmanagement, Verfahren hätte neu ausgeschrieben werden müssen. Die Partei lehnt wichtigstes Infrastrukturprojekt der Region weiter ab
Das Bundeskartellamt hegt ernste Bedenken gegen ein Zusammengehen der beiden Konsortien,die sich um den Großflughafen Schönefeld bewerben. Letzte Lösung könnte Neuausschreibung sein
ÖTV fordert Neuausschreibung des Projekts. 2007 soll der neue Großflughafen stehen. Nachdem die Richter den Hochtief-Ausschluss für unwirksam erklärten, ist der Zeitplan wieder einmal in Gefahr
Punkte sammeln in der Verkehrspolitik: Nach der Ablehnung der U 5 wollen sich die Sozialdemokraten erneut gegenüber dem Koalitionspartner CDU profilieren. Airport Tempelhof soll 2002 geschlossen werden. CDU ist dagegen
Ein 24-jähriger Tunesier soll bei fünf versuchten Abschiebungen misshandelt worden sein. Das Mitglied einer islamischen Oppositionspartei hat bereits einen Selbstmordversuch begangen