Superheld des Widerstands oder innersystemischer Oppositioneller? Kurz vor dem Kinostart von "Operation Walküre" diskutierten Experten in Berlin über Graf von Stauffenberg.
Das Berliner Jüdische Museum zeigt mit der der Ausstellung "Raub und Restitution" den Kunstraub der Nazis in ganz Europa und wie die rechtmäßigen Erben bis heute streiten.
Die Aufregung um Jonathan Littells kommende Woche erscheinenden SS-Roman beweist, Verkitschung von NS-Debatten ist möglich. Ein - sachliches - Interview mit zwei Experten zum Thema.
Erst will Susan Stahnke Görings Frau spielen, dann lobt Eva Herman die Familienpolitik der Nazis. Offenbar sind die Sprecherinnen der "Tagesschau" besonders gefährdet.
Bei Bauarbeiten ist in Wandsbek ein Gedenkstein für die Unterstützer der „Weißen Rose“ entfernt worden. Nun streitet eine Bürgerinitiative für einen würdigen Umgang mit der Erinnerung
Auf dem 46. Deutschen Historikertag in Konstanz hadern die Experten mit der medialen Vermittlung von Geschichte, vor allem mit dem Fernsehmann Guido Knopp. Die Durchschlagskraft seines Erfolgs hätte man auch gern – nur ohne die oberflächliche Gefühligkeit seiner ZDF-Dokumentationen
Während die Prozna-Straße, die letzte „jüdische“ Straße Warschaus, mehr und mehr verfällt, entsteht wenige Straßen weiter ein neues und gläsernes „Museum der Geschichte der polnischen Juden“
Kitsch, Klamotte, Klitterei? Vor dem Drehstart dienen Historiker zwar als Berater, doch nach dem Filmstart sind sie oft die schärfsten Kritiker – gerade bei Filmen, die im Nationalsozialismus spielen
Im für Gedenkdiskurse besonders sensiblen Jahr 2005 meldet sich die dritte Nachkriegsgeneration zu Wort. Eine Gruppe junger Intellektueller fordert im Umgang mit dem Holocaust ein Umdenken weg von der Moralkeule
BVV Steglitz-Zehlendorf bestätigt umstrittenen „Gedenkeintopf“ am 8. Mai. Grüne bezeichnen Bürgermeister Weber als „Türöffner für Rechtsextreme“ und fordern Rücktritt, SPD und PDS auch
CDU und FDP unterstützen bei Abgeordnetenhausdebatte den umstrittenen Beschluss des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, auch deutscher Kriegsopfer zu gedenken. SPD für neues NPD-Verbotsverfahren
Die Ausstellung „Aus Kindern wurden Briefe“ zeigt das Schicksal von jüdischen Kindern, die während der Nazi-Zeit ins Ausland flohen. Einer davon war Georg Dreyfus. Der 76-Jährige lebt heute in Australien. Für die Ausstellung kam er zurück nach Berlin
Auch in der Kriegsgefangenschaft wurde Fußball gespielt. Einblicke in ein unbekanntes Stück Sporthistorie, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg in der ägyptischen Wüste abgespielt hat