In Neukölln gibt es nicht viel, wo sich Jugendliche treffen können. Und im Einkaufszentrum rumzuhängen ist auchschon langweilig. Nun wollen die Kids die Rütlistraße erobern. Sie soll zur bundesweit ersten Jugendstraße werden
Das Treffen einer großen Fernsehfamilie: Bei der Live-Show zum „Teenstar“-Finale waren alle VIPs. Finalisten, ausgeschiedene Kandidaten, Experten, Eltern und Freunde kreischten um die Wette
In vielen Ländern liegt die Jugendarbeitslosenquote weit über der der Erwachsenen – in Rom zum Beispiel sind es 44 Prozent. Gewerkschafter aus ganz Europa suchen ab heute auf einer Hauptstadtkonferenz nach gemeinsamen Wegen aus der Misere
Senat stockt das Jugendsofortprogramm der Bundesregierung auf. Betriebe, die arbeitslose Jugendliche einstellen, erhalten jetzt höhere Lohnkostenzuschüsse. Dänische Modelle sollen dem Berliner Arbeitsmarkt dabei schnell auf die Sprünge helfen
Eine Studie der Freien Universität zeigt, dass die Integrationsbereitschaft türkischer Jugendlicher steigt, je mehr Deutsche in der Schulklasse sind. Ethnische Herkunft spielt bei Auswahl der Freunde keine Rolle. Die Wissenschaftler fordern gemischte Klassen
Die Kinder- und Jugendrichtlinien existieren seit zwei Jahren, doch sie werden von den Bezirken und Senatsverwaltungen nur schleppend umgesetzt. Die Jugendverwaltung will in Kürze Bericht vorlegen
Der erste Kinder- und Jugendbericht der Hauptstadt, an dem vier Jahre gearbeitet wurde, wird von Fachpolitikern und Jugendgremien heftig kritisiert. Die Daten zeigen keine politischen Handlungsperspektiven auf und sind längst veraltet
Wegen des Konflikts in Israel ist die Stimmung unter den Palästinensern in der Stadt gespannt: Manche Jugendliche machen antiisraelische Sprüche oder werden handgreiflich – aber die Verantwortlichen in ihren Vereinen rufen zur Besonnenheit auf