Hessens CDU darf hoffen
Die Anklage gegen Hessens CDU-Chef Kanther wegen der Finanzaffäre könnte nach Bericht der „FAZ“ verjährt sein
Münti weiß von nix
SPD-Generalsekretär angeblich ohne Informationen über Empfänger fingierter Spendenquittungen. SPD-Vorgehen in Kölner Affäre verteidigt
Parteifinanzen im Visier
Geplantes Parteienfinanzierungsgesetz soll verschärft werden. Fraktionsübergreifende Annäherung erreicht
CDU hat viele Freunde
CDU erhielt im Jahre 2000 die meisten Großspenden. Die Freien Demokraten folgen mit Abstand auf Rang zwei
Stoiber attackiert SPD
Streit über CSU-Spendenpraxis spitzt sich zu. Stoiber: SPD lenkt von eigenen Fehlern ab. Thierse: Bin unparteiisch
Blau-weiße Unschuld
Staatsanwälte ermitteln nicht gegen die CSU wegen Spendenpraxis. CSU fordert Thierse zum Rücktritt auf
Widersprüchliche Aussagen
Leitender Oberstaatsanwalt im Schreiber-Prozess bestreitet Einflussnahme höherer Behörden auf die Ermittlungen. Widerspruch zur Aussage von Staatsanwalt Maier
CDU betreibt Aufklärung
Kiep und Weyrauch vereinbarten gemeinsame Spenden-Schilderung. CDU entscheidet über weiteres Vorgehen
Unerwünschte Spende
New Yorker Bürgermeister lehnt Spende eines saudischen Prinzen ab, der die Nahost-Politik der USA kritisiert hatte
Kohls Akten weiter gesucht
Generalstaatsanwalt fordert weitere Ermittlungen zu Kanzleramtsakten. 11.200 Bürger legten Beschwerde gegen Verfahrenseinstellung ein
Kiep bleibt bei Aussage
Ex-CDU-Schatzmeister will trotz angeblicher Quittung Schreiber-Spende nicht von Weyrauch erhalten haben
Baumeister fein raus
Das Verfahren gegen die frühere Schatzmeisterin der CDU wird gegen 12.000 Mark eingestellt
Geheimnis gelüftet
Kiep-Million stammt offensichtlich doch von der Norfolk-Stiftung. Jetzt drohen Strafgelder für die CDU
Millionen neu oder alt
Zwei Millionen auf Norfolk-Konten der CDU irritieren Spendenausschuss. Union erklärt Betrag als bekannt
Neue CDU-Spende
WAZ-Verleger soll 100.000 Mark an die CDU gespendet haben, die von ihr widerrechtlich gestückelt wurden
Holzer schweigt
Hauptzeuge in der Elf-Aquitaine-Affäre redet lieber vor als in dem Untersuchungsausschuss. Liechtensteiner Ermittler belasten ihn stark