Ausbildungsabgabe auf Eis gelegt
Diese Entscheidung traf gestern der Bundesrat. Das Alkopops-Verbot und das Schwarzarbeits-Bekämpfungs-Gesetz verwies er an den Vermittlungsausschuss
SPD-Spitze knickt Umlage
Kurz vor Abstimmung im Bundesrat rückt nun auch Müntefering langsam von der Ausbildungsumlage ab
Handel mit dicker Luft
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Emissionshandel. Der WWF sieht den Kompromiss als vertane Chance
Eichel will jetzt noch nicht sparen
Konjunktur noch nicht „stark und robust“ genug für strikten Konsolidierungskurs. Trotz Anstrengungen Verstoß gegen EU-Stabilitätspakt auch 2005 möglich
Neue Debatte schlicht Armutszeugnis
Trotz Kompromissangebots: Arbeitgeber verlangen Streichung des Gesetzes zur Ausbildungsumlage. SPD und Gewerkschaft verärgert. Bundestag entscheidet
Fronten bleiben verhärtet
Im Streit um die Ausbildungsumlage sind die Interessen vielfältig. Jeder hofft, dass sie nicht kommen muss
Pokern um Lehrstellen
Müntefering verhandelt weiter um Ausbildungsumlage. SPD erwägt Kompromiss. 167.000 Lehrstellen fehlen
Wirtschaft will Elite
Der Essener Stifterverband der deutschen Wirtschaft spricht sich für Elitenbildung aus: „langfristige Aufgabe“
Korruption riskanter
Mehr Skandale und Prozesse wegen Bestechlichkeit wirken sich aus: Deutschland belegt im neuen Antikorruptions-Index einen besseren Platz
Alles soll Gewerbe sein
Kommunen wollen von Freiberuflern Gewerbesteuer und mehr Firmeneinnahmen steuerpflichtig machen
Kriegsfurcht wie Mehltau
Wirtschaftsminster Clement sieht deutsche Ökonomie durch Angst vor Irakkrieg gelähmt. Merz (CDU): Ausrede
Feuern und heuern
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement will Kündigungsschutz für kleine Betriebe lockern. Grüne unterstützen Initiative. DGB protestiert
Weniger Wachstum
Minister Clement: Wirtschaft wächst langsamer, als Regierung gehofft hat. Zunahme 2003 unter 1,5 Prozent
Miese Aussichten
Industrie und Ökonomen prognostizieren geringeres Wachstum als die Regierung. 4,5 Millionen Arbeitslose?