155 Wirtschaftsprofessoren sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für eine Verschiebung der Europäischen Währungsunion aus. Die Zeit sei noch nicht reif ■ Von Nicola Liebert
Laut neuer EU-Schätzung könnten 14 Länder von Anfang an bei der Währungsunion dabeisein. Wenn alle beim Haushalt ähnlich tricksen, ist das auch Konvergenz ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Internationale Experten attestieren Deutschland im OECD-Bericht eine relativ stabile Wirtschaftslage. Das Gesundheitswesen allerdings arbeite uneffizient
■ Die National Westminster Bank stellt ihre Kooperation mit der jugoslawischen Nationalbank vorerst ein. Bei Privatisierungen aber will sie im Geschäft bleiben