Der lang geplante Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof soll die angeschlagenen Warenketten aus den Turbulenzen holen. Doch rund 5000 Arbeitsplätze sind bedroht
Dazu gehört: Bayer muss fast sein gesamtes Saatgutgeschäft verkaufen. Umweltschützer warnen vor größerer Abhängigkeit der Bauern und Verbraucher vom neuen Marktführer
Verkehr I So war das mit der Marktöffnung nicht gemeint: Seit 2013 gibt es günstige Fernbusse. Jetzt schluckt Flixbus den Postbus und wird zum Monopolisten. Das Kartellamt greift nicht ein. Droht ein Preisdiktat?
Porsche wird von Volkswagen geschluckt und Patriarch Wiedeking verlässt den Sportwagenhersteller. Die Eigentümerfamilien Piëch und Porsche haben jetzt noch mehr Einfluss.
Das Ringen um Porsche war auch ein Kampf zweier Ministerpräsidenten, zweier Bundesländer und zweier CDU-Politiker. Mit einem eindeutigen Sieger: Christian Wulff.
VW soll mit dem Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch 49 Prozent am Porsche-Sportwagengeschäft erhalten. Unklar ist, wie viel dieser Einstieg bei Porsche VW kosten soll.
GASMARKT Illegale Absprachen kommen den deutschen Gasversorger Eon und Gaz de France teuer zu stehen. Die EU-Kommission verhängt eine Strafe von 1,1 Milliarden Euro – auch wegen „Ausbeutung der Verbraucher“
In Deutschland teilen sich drei Energiekonzerne den Gasmarkt auf - darunter der abgestrafte Konzern Eon Ruhrgas. Diese Monopolstellung erschwert den Wettbewerb.
Auch nach der bevostehenden Fusion von Porsche und VW will das Land Niedersachsen seinen bisherigen Einfluss auf Volkswagen wahren. Grundlage dafür ist das sogenannte VW-Gesetz.