Eichel guckt ins Loch
15 Milliarden Euro will der Bundesfinanzminister im Haushalt 2004 einsparen. Grüne: „sehr schwer“. CDU fordert stärkere Steuersenkung
Kommunen in Not
Bundespräsident Rau fordert auf Städtetag rasche Reform der Gemeindefinanzen. Gewerbesteuer soll modernisiert werden
Das Milliarden-Spiel
DGB-Chef Sommer stellt Gegenentwurf zu den Schröder’schen Sozialreformen vor: Investitionshilfen und höhere Verschuldung
Bechtel baut Irak auf
US-Entwicklungsbehörde erteilt millionenschweren Irak-Auftrag an spendenfreudigen Bauriesen Bechtel
Steuerpaket halbiert
US-Senat kürzt mit Verweis auf die kommenden Kriegskosten Bushs geplante Steuersenkungen
Türkische Turbulenz
Nach Absage an US-Truppen ist Türkei um Schadensbegrenzung bemüht. Börsenkurse und Währung fallen aber nicht so dramatisch wie befürchtet
Union im Steuerkampf
Landesregierungen wollen ihre Haushalte sichern, Bundespolitiker Rot-Grün eine Lektion erteilen
Bush regiert auf Pump
US-Etatentwürfe planen 300-Milliarden-Defizite ein. Verteidigungsbudget erreicht Kalter-Kriegs-Niveau
Berlin will Nullrunde
Das Land Berlin verordnet seinen 100.000 Beschäftigten wegen Haushaltsnotlage Sonderregelung bis 2006
Kabinett auf Eichel-Kurs
Minister billigen höhere Verschuldung, um Steuerausfälle zu kompensieren. 3,75 Prozent Defizit 2002 erwartet
Finanzplaner beraten
Eichel berät mit Länder- und Gemeindekollegen die desolate Haushaltslage und das Defizitmanagement
Schulden statt Einnahmen
Sitzung des Finanzplanungsrats: 3,75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes laufen 2002 als Defizit auf
Union muss warten
Bundestagspräsident Thierse lehnt Sondersitzung des Haushaltsausschusses zu rot-grüner Finanzpolitik ab