WHO IS WHO Am Fairen Handel wirken sehr unterschiedliche Akteure mit. Das Spektrum reicht vom Ehrenamt bis zum Discounter. Dieses Patchwork ist Basis des Wachstums
Bei ihrem Treffen mit dem russischen Präsidenten kritisierte die Kanzlerin die Lage der Menschenrechte - und vereinbarte wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Eine ehemalige Abgeordnete von Taiwans Unabhängigkeitspartei koordiniert ist heute Chefin des "Rats für Festlandsangelegenheiten" - und betreibt mit China Pandademokratie.
Wenn die "öffentliche Sicherheit" Deutschlands durch Investitionen ausländischer Staatsfonds beeinträchtigt werden könnte, muss künftig das Wirtschaftsministerium den Gefahrengrad prüfen.
Wegen eines milliardenschweren Atomdeals mit China will Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy vom Dalai Lama nichts mehr wissen und schickt seine Frau vor.
Der Energieexperte Jenik Radon fürchtet, dass durch den Krieg Öllieferungen nach Westeuropa gefährdet sind. Georgien sei ein sehr wichtiges Transitland.
Angela Merkels Besuch in Algerien dient den Interessen der deutschen Wirtschaft. Auch andere afrikanische Staaten werden zunehmend interessant für ausländische Unternehmen.