Österreich steht still
Unbefristeter Streik der Eisenbahner legt Bahnverkehrin ganz Österreich lahm. 1,2 Millionen Reisende betroffen
Bahn vertagt die Privatisierung
Entscheidung über Börsengang der Bahn fällt frühestens im Jahr 2005. Das Unternehmen erhält in vier Jahren 6 Milliarden Euro weniger vom Bund als geplant
Umsatzplus bei der Bahn
DB fährt trotz flauer Konjunktur 2,3 Prozent mehr Umsatz ein. Neue Holding für Personenverkehr. Bund kürzt Mittel
Rot-Grün lebt doch
Regen in Düsseldorf kann Koalitionsverhandlung nicht trüben: Nach Annäherung bei Metrorapid und Flughafenausbau ist Einigung in Sicht
Hungerstreik dauert an
Situation der Streikenden im Bahnbetriebswerk Leverkusen „dramatisch“. Aufgegeben wird nicht
Signal führt zu Kollision
Staatsanwaltschaft sieht Ursache für Zugunglück mit sechs Toten bei Schrozberg in menschlichem Versagen
Tote bei Zugunglück
In Baden-Württemberg sterben sechs Menschen bei einem frontalen Zusammenstoß zweier Regionalzüge auf einer eingleisigen Strecke
Bahnstreik abgewendet
Lokführer-Gewerkschaft GDL nimmt Verhandlungen mit der Bahn wieder auf. Arbeitskampf ist damit vom Tisch
Lokführer dürfen streiken
Landesarbeitsgericht hebt Entscheidung der Vorinstanz wieder auf. Gewerkschaft will zunächst verhandeln
Deal im Eschede-Prozess
Gericht schlägt Einstellung des Verfahrens zumICE-Unglück gegen Zahlung von je 10.000 Euro vor
Bahnblockade verboten
Gericht untersagt Lokführergewerkschaft Streik. Grund: Vertrag mit anderen Gewerkschaften regele bereits Tarife