taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 204
Diesel Winfried Kretschmann will nur noch brandneue Dieselfahrzeuge in feinstaubbelasteten Innenstädten zulassen
Baden-Württembergs Ministerpräsident will kein Ende von Diesel- und Benzin-Pkws im Jahr 2030. Er droht, die Harmonie auf dem Parteitag zu stören.
12.10.2016
Keine neu zugelassenen Diesel und Benziner mehr bis 2025: Das fordert Grünen-Politiker Dieter Janecek. Die Zukunft liege im emissionsfreien Fahren.
7.4.2016
Elektroautos Verkehrsexpertin Kemfert verlangt, dass sich Berlin für alternative Kraftstoffe und strikte Grenzwerte einsetzt
Das Europäische Parlament stimmt neuen Werten bei Abgastests zu. Die Übergangsregeln sind jedoch sehr großzügig für die Industrie.
3.2.2016
FISKUS Vor einigen Jahren gab es Steuerbegünstigungen für abgasarme Neu-Kfz. Nun kann es zu Nachforderungen kommen
Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen.
24.9.2015
Mobilität VW-Chef Martin Winterkorn will den Manipulationsskandal selbst aufklären. Elf Millionen Fahrzeuge weltweit betroffen
Verkehrsexperte Axel Friedrich über die Folgen der Manipulation bei VW, die systematische Präparierung von Testfahrzeugen und Behördenignoranz.
23.9.2015
Abgase Dieselmodelle verletzen auch auf deutschen Straßen oft Grenzwerte. Schuld ist ein unrealistisches Testverfahren
VW wird der Manipulation von Abgastests verdächtigt: In den USA sollen deren Diesel-Pkws bis zu 40-mal mehr Emissionen ausstoßen als angegeben.
20.9.2015
PRAXIS Der Absatz von Elektroautos leidet an hohen Preisen und geringer Reichweite der Fahrzeuge
VERKEHR Das Parlament erlaubt Kommunen, E-Autos kostenlos parken zu lassen und Busspuren zu benutzen
Moderne Dieselmotoren stoßen siebenmal so viel Stickoxid aus wie zulässig. Eine Studie belegt: Die herkömmlichen Prüfverfahren sind ungenügend.
12.10.2014
VERKEHR II Österreich droht mit Klage. Die EU-Kommission zeigt sich skeptisch. Und Umweltverbände finden Dobrindts Vignette unsozial
Kaum stellt Verkehrsminister Dobrindt erste Details zur neuen Maut vor, wachsen auch schon die Begehrlichkeiten von Ländern und Kommunen.
7.7.2014
SKANDALE Wer einen Autopreis nach Gutdünken vergibt, hat noch mehr Dreck am Stecken. Bilanz der Hybris eines mächtigen Vereins
Der ADAC verliert Mitglieder: Wegen der Skandale, aber auch weil Jüngere das Auto nicht mehr als Statussymbol sehen. Für sie ist Elektronik wichtiger.
30.6.2014
KRISE Der Automobilclub hat beim „Gelben Engel“ noch mehr manipuliert – jetzt tritt sein Präsident zurück