Ölklumpen vor Frankreich
Neuer Ölteppich nähert sich der französischen Küste. Schwere Vorwürfe gegen spanische Regierung erhoben
Antibiotika im Hähnchen
Greenpeace: Nitrofuran in „Salto“-Nuggets gefunden. Rewe prüft selbst. Lebensmittelüberwacher ermitteln
Nach Flut droht Gift
Gewitter drohen Hocherwasserlage wieder zu verschärfen. Nach Dammbruch gefährden Fluten Dessau. Angst vor Umweltschäden
Etikettenschwindel
Hormonabfälle stammen aus Irland. Sie wurden dort als ungefährliches Zuckerwasser ausgegeben, nach Belgien exportiert und verarbeitet
Elbe-Plutonium ist weg
Strahlende Kügelchen von Staatsanwaltschaft in keiner einzigen Bodenprobe gefunden, so Staatssekretär Voigt
Hilfe für die Bauern
Bundesverbraucherministerin Renate Künast bittet Futtermittelindustrie zur Kasse. Fugema darf wieder liefern, Vermarktungssperre aber bleibt
Gifthuhn viel älter
Niedersächsisches Agrarministerium: Nitrofen schon seit einem Jahr in der Nahrungskette. Bund gewährt Sonderkredite für betroffene Bauern
Kritik am grünen Etikett
Naturschutzbund fordert, dem Obstanbau im Alten Land das Qualitätsprädikat „umweltschonend“ zu entziehen
Kontrolle ist besser
Pestizidskandal im Alten Land mit Folgen: In Zukunft sollen Kontrolleure die Bauern überwachen und flächendeckend Wasserproben ziehen
Rücktritt ausgeschlossen
Künast weist CDU-Rücktrittsforderungen wegen Skandal um Fischmehl zurück: „Krisenmanagement“ funktioniert
Der Fischmehlskandal
Mit Antibiotika verseuchtes Fischmehl wird zum Politikum. Opposition fordert Konsequenzen von Künast
Weniger Gift aufs Feld
Umweltministerium will Klärschlamm auf Feldern zurückdrängen. Auch Gülle und Mineraldünger betroffen
EU checkt Chemikalien
Umweltminister für „Weißbuch“, in dem 100.000 Substanzen, auch „Altstoffe“, neu bewertet werden