Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle anderen: Wegen steigender Hauspreise und eskalierender Lebenshaltungskosten haben vor allem junge Menschen kaum noch eine Chance, eine Immobilie zu erwerben. Gleichzeitig nehmen Armut und Hunger zu in einem der reichsten Länder der Welt
Am Río Santiago im peruanischen Grenzland zu Ecuador boomt das illegale Schürfgeschäft nach dem Edelmetall. Doch die Goldschürfer hinterlassen Armutsprostitution, Gewalt und Korruption
Kinder reicher Eltern bekommen vom Staat mehr Geld als Kinder von Normalverdienern. Und zwar viel mehr. Geht das gerechter? Unser Autor hat da eine Idee.
Der Konsum von Fast Fashion ist besonders bei Topverdiener*innen hoch. Doch Qualität, Arbeiter*innen und Umwelt leiden unter den Billigmarken.