Syrien, die Ukraine, die Sanktionen und die Pipeline: Heikle Themen gibt es genug. Doch was genau die Kanzlerin und der Präsident in Brandenburg besprachen, bleibt ihr Geheimnis
„Ohne Vorbedingungen“ würde sich US-Präsident Trump mit Irans Regierungschef Ruhani treffen, sagt er. Nicht ganz, korrigiert Außenminister Pompeo. Vergesst es, sagt Irans Führung
Zwei Schiffe mit insgesamt rund 450 Geflüchteten dürfen keine italienischen Häfen anlaufen. Sie gehören nicht zu privaten NGOs, sondern sind in staatlichem Auftrag unterwegs
Von Rebellion könne bei dem katalanischen Separatisten zwar keine Rede sein – doch den Vorwurf der Veruntreuung sehen die Richter aus Schleswig-Holstein als gerechtfertigt
Italien lässt seine Häfen für das Rettungsschiff dicht. Italienische Marineschiffe sollen nun 400 der 629 Flüchtlinge übernehmen und sie an das spanische Festland bringen
Die Staatsanwaltschaft will den katalanischen Separatisten nach Spanien ausliefern – doch Richter widersprechen. Der Rebellionsvorwurf scheint passé, der Untreueverdacht bleibt
Nordkoreas Machthaber ärgert sich über das gemeinsame Militärmanöver von USA und Südkorea. Ein anderes wichtiges Treffen musste deshalb schon ausfallen
In den USA setzen neue Sicherheitsberater eine harte Iran-Politik durch. Und kaum hat Trump das Atomabkommen aufgekündigt, bringen sich Israel und Saudi-Arabien mit Drohgebärden in Stellung. Auch im Iran brennt das Sternenbanner
US-Präsident Trump will, dass seine Sanktionen gegen den Iran weltweit gelten und nicht nur für amerikanische Firmen. Deutsche Industrievertreter fordern Beistand von der Politik
Nach dem Gipfeltreffen zwischen den beiden koreanischen Staatschefs wachsen weltweit die Hoffnungen auf eine Denuklearisierung der Region. Ob zu Recht, wird sich noch zeigen
Kurz vor Gipfeltreffen mit Südkorea und den USA wird die Ankündigung als Wendepunkt gelesen. Dabei ist sie eher vage und kaum mehr als der Beginn eines langen Prozesses