Mit einer Truppenaufstockung erhöht Washington den Druck auf Teheran. Fotos sollen die Verantwortung Irans für Tankerangriffe im Golf von Oman belegen. China warnt vor Eskalation
Bei einem Besuch in Teheran versucht Heiko Maas, die Iraner zu überzeugen: Es gebe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Gründe, am gemeinsamen Atomdeal festzuhalten
Erneut überschreiten türkische Truppen die Grenze – der politische Protest bleibt vorerst aus. Präsident Erdoğan dürfte versuchen, den Angriff bei der Istanbul-Wahl für sich zu nutzen
Nach dem gescheiterten Gipfel mit US-Präsident Trump in Hanoi stößt der nord-koreanische Machthaber Kim beim russischen Staatschef Putin auf freundliche Worte
Die US-Regierung will ab Mai alle Länder wirtschaftlich bestrafen, die iranisches Öl einführen. Das betrifft China, Indien, Japan, Südkorea und die Türkei.
Ihr zweites Gipfeltreffen in Hanoi brechen der US-Präsident und Nordkoreas Machthaber ohne Ergebnisse ab. Die verbindliche Denuklearisierung Nordkoreas rückt somit in die Ferne
Warschau und Jerusalem streiten erneut über die Rolle Polens während des Zweiten Weltkriegs. Israels amtierender Außenminister Katz erklärte die Polen zu Antisemiten
Nach dem Ablauf eines europäischen Ultimatums an Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erkennen nunmehr acht EU-Staaten Juan Guaidó als legitimen Interimsstaatschef an