In der nördlichen Provinz Idlib eskalieren die Gefechte zwischen Armee und Deserteuren. 3.000 Kämpfer der Freien Armee Syriens sollen sich dorthin zurückgezogen haben.
Angesichts der zunehmenden Eskalation ist international von "Todesspirale" und "Massenexekutionen" die Rede. Auch die Bundesregierung zeigt sich "erschüttert".
Ein Militärgericht verurteilte den Blogger Maikel Nabil Sanad zu zwei Jahren Haft – wegen Beleidigung der Armee. Der 26-Jährige ist seit mehr als 100 Tagen im Hungerstreik.
Der syrische Oppositionelle Habib Saleh wurde im Mai aus einem syrischen Gefängnis entlassen und floh nach Beirut. Jetzt ist er in Berlin und will Asyl beantragen.
Etienne Tshisekedi boykottierte Kongos erste freie Wahlen 2006. Damit galt er als erledigt. Heute ist er der stärkste Gegner von Präsident Joseph Kabila.
Bei den Protesten in Kairo sind die Opferzahlen viel höher, als es die Regierung behauptet, sagt ein Tahrir-Aktivist. Seine Forderung: Das Militär muss umgehend die Macht abgeben.
Die Proteste beim weltweite Aktionstag verliefen größtenteils friedlich. Hunderttausenden demonstrierten in 82 Ländern und 951 Städten gegen die Macht der Banken.