Jemens Regime hat vieles versucht, um Tawakkul Karman ruhig zu stellen. Ohne Erfolg. Zurzeit lebt sie auf dem Uni-Platz in Sanaa, um Demokratie einfordern.
PAPSTBESUCH Benedikt XVI. besucht vier Tage lang Deutschland. Das politische Berlin huldigt dem Papst. Seiner Rede im Bundestag bleiben zahlreiche Abgeordnete fern
Unter dem Motto "Keine Macht den Dogmen" demonstrieren in Berlin 6.000 bis 8.000 Papstgegner. Bürgermeister Klaus Wowereit äußert "Verständnis" für die Proteste.
Trotz der Sanktionen gegen das Assad-Regime erhält Syrien nach wie vor für einige Projekte Entwicklungshilfe aus Deutschland. Eine schwierige Abwägung.
Das Niebel-Ministerium finanziert in Syrien weiterhin sechs Entwicklungshilfeprojekte. Diese würden für den Aufbau der Zivilgesellschaft sein – und nicht fürs Regime.
88 Menschen wurden laut Amnesty seit dem Frühjahr in syrischen Knästen getötet. Alle Opfer wurden festgenommen, weil sie sich für Reformen eingesetzt haben.
Sie ist 23 Jahre und bringt eine Million Menschen auf die Straße. Dabei ist Camila Vallejo nur Studentensprecherin und fordert eine bessere Bildung. Pinochets Erben sind alarmiert.
Mustafa Abdel Dschalil, Chef des oppositionellen Nationalen Übergangsrates, war Gaddafis Justizminister. Aber schon in dieser Rolle tat er nicht alles, was man von ihm verlangte.