Bei der kommenden Landtagswahl haben Frauen in der SPD das Nachsehen: Die Direktkandidaturen sind zu 70 Prozent an Männer vergeben, die Landesliste zieht nicht. Der Vorstand sieht sich machtlos
Expertinnen fordern im Zusammenhang mit den Arbeitsmarktreformen mehr Schonfrist für Frauen in Notsituationen. NRW-FDP will staatlich verordneten Erziehungsurlaub für Väter einführen
Schlechte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt sind schlechte Zeiten für die Gleichberechtigung im Job: Arbeitslose Frauen werden wieder in Billig-Jobs und die traditionelle Mütterrolle gedrängt
Studie: Frauen in Europa sind besser ausgebildet und verdienen weniger als Männer. In Deutschland besonders große Einkommenskluft. Frauenberufe unterbewertet
Sie strotzt vor Selbstbewusstsein, war ‚Managerin des Jahres 2003‘ und engagiert sich für Chancengleichheit von Frauen: Ilona Lange gilt vielen als Vorbild – doch für den Erfolg zahlt die promovierte Chemikerin ihren Preis
Die SPD wäre mit einer Selbstverpflichtung der Wirtschaft zur Frauenförderung zufrieden. Grüne pochen auf den Koalitionsvertrag, der ein Gesetz vorsieht
Beim Bundesfrauenrat der Grünen in Berlin diskutierten die Delegierten gestern über das Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, über Gentechnik und Asylrecht
Ab heute gilt ein Beschwerderecht bei der UNO im Fall von Diskriminierungen. Die Bundesregierung hatte „noch keine Zeit“, das entsprechende Protokoll zu ratifizieren