PRÄSIDENT James Comey ermittelte als FBI-Direktor gegen Trumps Wahlkampfteam wegen Verbindungen nach Russland. Seine Entlassung begründet Trump mit den Ermittlungen Comeys gegen Hillary Clinton
Die Landespolizei verteidigt verschärfte Kontrollen und wehrt sich gegen den Vorwurf eines Racial Profiling. Der „Nafri“-Tweet sei aber falsch gewesen.
TÜRKEI Eine kurdische Splittergruppe bekennt sich zum Doppelanschlag in Istanbul am Wochenende. Begründung: Repression gegen Kurden. Ziel sind Polizeikräfte, die bei einem Fußballspiel eingesetzt waren
Dschihad Die Polizei nimmt Abu Walaa fest, den „Prediger ohne Gesicht“. Er soll Kopf eines Netzwerks sein, das junge Leute zum „Islamischen Staat“ nach Syrien schleust
Einsatz Die Polizei war von der Aggressivität des Täters überrascht, der SEK-Einsatz in Nordbayern soll aufgearbeitet werden. Kritik trifft aber vor allem die bayerische Landesregierung und ihren bisherigen Umgang mit den „Reichsbürgern“
Drei Syrer übergeben den Terrorverdächtigen Jaber A. in Leipzig gefesselt der Polizei. In seiner Wohnung findet die Sprengstoff – und geht von „IS-Kontext“ aus.
Frankreich Einer der Täter des Anschlags in der Normandie war den Behörden bekannt. Die Opposition bezichtigt nun die Regierung, versagt zu haben – in neun Monaten sind Präsidentschaftswahlen