Bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Dortmund profilierten sich viele KandidatInnen mit dem Thema Integration. Regierungsmitglieder Höhn und Vesper auf vordersten Listenplätzen
Christian Lindner ist 25 Jahre alt und der zweite Generalsekretär, den sich die nordrhein-westfälische FDP in ihrer Geschichte leistet. Die Jungliberalen hoffen mit dem zweifachen Ex-Geschäftsführer auf mehr Einfluss
Man kennt sich, man hilft sich im Bergischen Land: Wie CDU-NRW-Generalsekretär Hans-Joachim „Jochen“ Reck bei alten konservativen Freunden in Wuppertal eine neue politische Heimat fand
Peer Steinbrück ist wieder da: Auf dem Programmkonvent der SPD gibt sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident siegesgewiss – und attackiert Opposition wie Grüne. Diskussion wird Nebensache
Eine Zusammenarbeit von SPD, Grünen und FDP im Landschaftsverband Rheinland gilt als wahrscheinlich – und nährt das Misstrauen der CDU gegenüber der FDP auf Landesebene. Die Liberalen verweisen auf schwarz-grüne Modelle
„Sozial gerecht“, „sehr zufrieden“, „gute Lösung“ – Christdemokraten freuen sich sechs Monate vor der Landtagswahl über die Einigung im Reformstreit zwischen CDU und CSU. Vernichtende Kritik der FDP-NRW: „Fauler Kompromiss“
Seit 1994 vertritt „Winni“ Nachtwei die Münsteraner Grünen im Bundestag. Mit der Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee könnte der verteidigungspolitische Sprecher seinen größten Erfolg feiern – doch die SPD entscheidet
NRW-Tag der Jungen Union wird heute radikalere Reformen fordern. CDU-Oppositionsführer und Reformskeptiker Rüttgers muss dem Nachwuchs seinen Zickzackkurs der letzten Monate erklären
Zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai 2005 wollen zwei linke Parteien getrennt antreten. Politische Annäherung zwischen PDS und neu gegründeter „Wahlalternative“ ist auf beiden Seiten umstritten