Linksbündnisgegner in der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit wollen Gegenkandidaten für Oskar Lafontaine. „Leverkusener Kreis“ sucht Konfrontation mit der WASG-Landesführung in NRW
Während die Basis der Wahlalternative offen gegen eine neue Linkspartei rebelliert, überwiegt bei der PDS leise Skepsis. Verwunderung über „antikommunistische Ressentiments“ bei der WASG. Wahlrechtliche Zweifel tauchen auf
Innerparteilicher Machtkampf der FDP: Vorschnell und entgegen aller Absprachen nominieren die NRW-Liberalen Landtagsfraktionschef Wolf als Innen- und den Parteivorsitzenden Pinkwart als „Innovationsminister“. CDU verärgert
PDS/WASG-Einigung stößt im Landesverband NRW auf Unmut. Wütende Basisvertreter verlangen Urabstimmung über Zusammenarbeit bei der Bundestagswahl. WASG-Landeschef Aydin gegen Kandidatur auf „offenen PDS-Listen“
Basisverbände der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit verstärken Widerstand gegen Linksbündnis mit der PDS. WASG-Gruppen im Ruhrgebiet votieren für eigenständigen Kurs. In Dortmund knappe Mehrheit gegen die PDS
NRW-Politiker rangeln um sichere Plätze für Bundestagswahl. SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement droht das politische Aus. JU-Chef Mißfelder will kandidieren – hat aber keinen Wahlkreis
SPD-Fraktionschefin Hannelore Kraft will 2010 zurück an die Macht. Doch den Neuanfang der Genossen in NRW muss eine bunt zusammengewürfelte Truppe im Düsseldorfer Landtag schaffen
Maria Westerhorstmann hat das landesweit beste Wahlergebnis geholt. Die Bäuerin aus Ostwestfalen holte für die CDU 65,2 Prozent im Wahlkreis Delbrück. Das ist selbst im tiefschwarzen Paderborner Land ziemlich außergewöhnlich
Die neue Koalition hat nur eine Woche gebraucht, um ihre Wahlkampf-Rhetorik über Bord zu werfen: Pendlerpauschale und Eigenheimzulage werden nun doch gestrichen, um Haushaltslöcher zu stopfen