taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um die Direktmandate? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Oberbergischer Kreis
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Soest
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Herne und etwas Bochum
Am Wochenende stellt die PDS ihre Landesliste für den Bundestag auf. Die SprecherInnen der WASG hoffen, dass es dabei keine bösen Überraschungen gibt – also nicht nur Lafontaine seinen Platz findet
taz geht wählen - die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Oberhausen
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Wahlkreis Heinsberg
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Rhein-Sieg-Kreis I
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Hochsauerlandkreis
Etablierte NRW-Parteien greifen neue Gegnerin an: die Linkspartei. Landes-SPD: „Werden politischen Opportunismus entlarven“. NRW-CDU kämpft wie die Lafontaine-Partei um enttäuschte SPD-Wähler
Nordrhein-Westfalens Sozialdemokraten suchen auf ihrem ersten Landesparteitag nach dem bitteren Machtverlust ihre neue Rolle. Würstchen und Eis interessieren mehr als Debatten um eigene Fehler
Bei den Grünen verschärft sich der Streit um die künftige politische Ausrichtung. Kritiker werfen der Führungsspitze vor, die Abgeordneten „auf Linie zu trimmen“. Höhn weist Vorwürfe zurück: „Wir sind programmatisch nach links gerückt“
Harmonischer Listenparteitag der NRW-Konservativen: Kandidaten für mögliche Bundestagswahl bekommen gute Ergebnisse. Selbst Ex-Generalsekretär Laurenz Meyer erhält fast 80 Prozent
Bochumer SPD-Landesparteitag entscheidet heute über Kandidatenfolge für die Bundestagswahl. Dabei könnte ausgerechnet die einzige türkischstämmige Kandidatin, die Kölnerin Lale Akgün, auf einem hinteren Listenplatz landen