Zwei Schiffe mit insgesamt rund 450 Geflüchteten dürfen keine italienischen Häfen anlaufen. Sie gehören nicht zu privaten NGOs, sondern sind in staatlichem Auftrag unterwegs
Italien lässt seine Häfen für das Rettungsschiff dicht. Italienische Marineschiffe sollen nun 400 der 629 Flüchtlinge übernehmen und sie an das spanische Festland bringen
Nach der Ermordung des Journalisten Ján Kuciak gerät die Regierung immer stärker unter Druck. Robert Kaliňaks Rücktritt soll die Lage beruhigen. Ist das zu wenig und zu spät?
Die neue Massenentführung durch Boko Haram zeigt: Nigerias Regierung hat aus Fehlern wenig gelernt. Elternvertreter werfen Verantwortlichen schlechtes Krisenmanagement vor
Erste parlamentarische Brexit-Niederlage für Theresa May: Die Abgeordneten behalten bei der Umsetzung eines Austrittsabkommens mit der Europäischen Union das letzte Wort
Der umstrittene Erlass von Trump kann bis auf Weiteres doch in Kraft treten. Bürger aus sechs muslimischen Ländern, Nordkorea und Funktionäre aus Venezuela dürfen nicht ins Land
REGIERUNG Hamburgs Bürgermeister entschuldigt sich bei den Stadtbewohnern und geht zum Angriff über. Es sei „unerträglich, dass sich Mitglieder der Bürgerschaft bei denen unterhaken, die ganze Straßenzüge verwüsten“