Stadtrat Basras aufgelöst
Ihm gehören Mitglieder der verbotenen Baath-Partei an. Unregelmäßigkeiten bei Wahl im nordirakischen Kirkuk
Wirre Hierarchie
Untersuchungskommision in Sachsen stellt fest: Warnungen waren ungenau und kamen zu spät, Flutbewältigung war schlecht koordiniert
Urteil zu Korruption
Prozesse wegen Bestechung bei Wasserbauprojektin Südafrika: Auch deutsches Unternehmen angeklagt
Künast greift durch
Verbraucherministerin versetzt zwei ihrer Mitarbeiter, weil sie beim Futtermittelskandal geschlampt hatten
Ungeklärte Ansprüche
Das Bundesamt für offene Vermögensfragen will seine Arbeit 2007 beenden. Zweifel sind angebracht
Langeoog vorbildlich
Bäcker Nhantumbo sollte nach Mosambik zurück. Die Insulaner wehrten sich. Und ihr Protest hatte Erfolg
Panzergeschäft gut geschmiert
Briefe belegen, dass Schreiber den Ex-Staatssekretär um Hilfe für ein Panzerprojekt bat. Noch mehr Geld soll geflossen sein. Aufklärung nur mit französischer Unterstützung
Leuna-Dealer belastet
17 Millionen Mark sollen beim Leuna-Verkauf an den Ex-Verteidigungsstaatssekretär Pfahls gegangen sein
Prodis Personalpläne
Der EU-Kommissionspräsident ruft nach Personal. Umschichtung soll die Kommissionsarbeit stärken
Dörfer für Arafat
Israels Kabinett beschließt den Rückzug aus drei Vororten von Jerusalem. Einer könnte die Hauptstadt eines künftigen Staates Palästina werden
„Halbdemokrat“ mit Law-and-order-Parolen
■ Alexander Lebed macht als Gouverneur von Krasnojarsk seit kurzem wieder Politik. Jetzt schielt der Exgeneral nach dem Präsidentensessel und die Moskauer Intelligenz graust es
Schlanker Staat
■ Sachverständige prüfen 600 Vorschläge, um Bürokratie abzubauen