Die Bundesregierung erwägt, sich mit Milliardenbeträgen bei angeschlagenen Banken einzukaufen. Auch andere EU-Staaten wollen sich am Vorgehen Londons orientieren.
Auch nach dem Nein der Iren soll die Ratifizierung des Lissabon-Vertrags weitergehen - allerdings wurde kein Datum genannt. Das könnte Folgen für den Beitritt Kroatiens haben.
Serbiens Regierung ist am Streit um das Kosovo zerbrochen. Präsident Tadic kündigte nun offizielle Neuwahlen an, um die Blockade im Land zu durchbrechen.
Portugals Ministerpräsident José Sócrates übernimmt den EU-Vorsitz von Angela Merkel. Spätestens auf dem Gipfel im Oktober wird er beweisen müssen, was er kann.
Gerechter, effizienter, transparenter: Bei der Vergabe der EU-Mittel soll ab heute alles besser werden, verspricht die Landesregierung. Der DGB befürchtet die Benachteiligung armer Regionen
CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers lobt das Ruhrgebiet – und kündigt Subventionskürzungen an. SPD und Gewerkschaften klagen über „unfairen“ Wettbewerb: „starke Regionen bevorzugt“