In den letzten Jahren hat sich in Deutschland eine vielfältige Reggae-Szene etabliert, die so umtriebig wie multikulturell ist. Der Nachwuchs steht schon vor der Tür: Martin Jondo aus Berlin, Irie Revoltés aus Heidelberg und Onejiru aus dem Ruhrgebiet
Bei der Popkomm fehlen die großen Namen, dafür prägen popmusikalische Zwergstaaten wie Spanien, Finnland oder Südafrika das Programm. Doch diese Gewichtung ist nur konsequent: Sie ist Ausdruck der fortschreitenden Globalisierung der Popkultur
Die Euphorie nach der Unabhängigkeit und die Geburtsstunde der „Weltmusik“-Stars: Die CD-Reihe „Golden Afrique“ erinnert an jene Epoche, als die Musik aus Westafrika sich noch selbst genügte
NRW-Kulturminister Vesper glaubt trotz technischer Pannen und Planungsfehler an den Erfolg des Rock- und Popmuseums in Gronau. Nach langer Vorbereitung soll das Museum am 20. Juli eröffnen