Kirch-Deal ist geplatzt
Zur geplanten Übernahme der insolventen KirchMedia durch den US-Unternehmer Saban wird es nicht kommen
Zeitungsfusion verboten
Bundeskartellamt verbietet Holtzbrinck als Eigner des „Tagesspiegels“ die Übernahme der „Berliner Zeitung“
Bauer kauft Kirch
Der Hamburger Verlagsriese Bauer und die HypoVereinsbank übernehmen Sender und Programmhandel der insolventen KirchMedia
Bangen bei MobilCom
Schwierigkeiten bei Krisenrunde über eine Rettung des Mobilfunkers MobilCom. Staatsbürgschaften im Gespräch
WAZ doch ohne Springer?
Die entscheidende WAZ-Eigentümerfamilie Schubries ist angeblich gegen Einstieg beim Axel Springer Verlag
Das große Scherbeln
KirchMedia denkt über Teilverkauf von ProSiebenSat.1 nach. Gruppe erhofft sich damit höheren Kaufpreis
Affäre zieht neue Kreise
Telekom-Privatisierung: Lobbyist Hunzinger soll sich auch im Bundeskanzleramt für Bankhaus eingesetzt haben
Telekom-Chef in Sicht?
Bertelsmann-Chef Middelhoff soll neuer Telekom-Chef werden. Konzerne hüllen sich vorerst in Schweigen
Spiegel springt Kirch bei
Das Hamburger Magazin und der Springer-Verlag wollen möglicherweise die insolvente KirchMedia übernehmen
Sommers Abschied
Nach stundenlangem Gezerre beendet der Telekom-Chef alle Spekulationen: Ron Sommer tritt von seinem Amt zurück
Demo für Sommer
Während der Telekom-Aufsichtsrat über Ron Sommers Zukunft beriet, demonstrierten Mitarbeiter für den Chef – und gegen Einfluss der Politik
Springer will Kirch
Schachzug der Verlagshäuser: Springer und Bauer wollen KirchMedia kaufen und prüfen die wirtschaftlichen Bedingungen einer Übernahme
MobilCom ohne Partner
Großaktionär France Télécom zieht Schlussstrich nach gehäuftem Ärger über MobilCom-Chef Gerhard Schmid
T-Aktie im Allzeittief
Der Kurs der Aktie der Deutschen Telekom fällt weiter. Analystin hält einstige „Volksaktie“ für unterbewertet
Taurus-Holding wankt
Auch der Dachgesellschaft des Kirch-Konzerns droht jetzt die Insolvenz, Banken sollen Kredite gekündigt haben
Sparsamer Fußball
Streit um Staatsbürgschaften für Fußballclubs verschärft sich. Regierung sieht vorerst keinen Handlungsdruck. Vereine sollen Gehälter kürzen