Pleite verschoben
Noch denkt die KirchGruppe nur über einen Insolvenzantrag nach: Gespräche mit Gläubigerbanken gingen gestern dennoch weiter
Kirchs neue Herren
Rupert Murdoch und Silvio Berlusconi werden künftig bei KirchMedia den Ton angeben. Leo Kirch zieht sich aus dem Unternehmen ganz zurück
Kirch sagt Fusion ab
Zusammengehen von Kirch-Media und ProSiebenSat.1 AG endgültig gescheitert. Aktienkurs steigt sprunghaft an
Springer erwägt Klage
Verlag droht Kirch-Gruppe bei Zahlungsunfähigkeit mit Insolvenz. Kirch will heute Sanierungskonzept vorlegen
Kirch weiter in Medien
Angebliches Treffen der Konkurrenz mit Bundesregierung und Banken. Rätselraten um Rolle Rupert Murdochs
„ran“ ab 19.00 Uhr
Kirch-Gruppe reagiert auf massiven Protest der Zuschauer. Sendung jetzt nur noch 75 Minuten
Telekom fällt ins Rekordtief
Aktie rutscht unter 20 Euro. Aufsichtsbehörde für Wertpapierhandel nimmt Ermittlungen gegen Deutsche Bank auf. „Vertrauenskrise für Aktienmarkt“
Kirch bleibt am Ball
Münchner Landgericht watscht die öffentlich-rechtliche ARD im Streit um Bundesliga-Berichterstattung ab: Anspruch nicht glaubhaft gemacht
Bundesliga jetzt später
Profiklubs stimmen „ran“-Verlegung nach 20.15 Uhr prinzipiell zu. Fußball künftig nur noch an zwei Tagen
Fußball in trockenen Tüchern
Nach anderthalb Jahren haben sich ARD und ZDF mit der Kirch-Gruppe endgültig über die Übertragungsrechte der nächsten beiden Weltmeisterschaften geeinigt
Solo für Bertelsmann
Kartellämter vereiteln EMI-Übernahme: Fusion hätte Bertelsmann zum weltgrößten Musikkonzern gemacht
WM nur noch privat
ARD und ZDF scheitern kurz vor dem Durchbruch. Kirch will und muss jetzt auch mit RTL verhandeln. Öffentlich-rechtliches Eigentor stärkt Bertelsmann
Bertelsmann kauft ein
Konzern übernimmt Mehrheit an der zuvor hart bekämpften Internet-Musiktauschbörse Napster
240.000 Rechnungen
Telekom-Behörde will Geld von Funkern aller Art. Gebührenbescheide sind über Jahre aufgelaufen
84 Milliarden Mark
Lizenzen für Mobilfunk: Finanzminister kritisiert Ländervorschläge. Umweltverbände fordern Geld für Untersuchung von Elektrosmog
Bertelsmann hilft Expo
Kostenlose Werbespots von TV-Anstalten gefordert. Bund soll zwei Milliarden Verlust übernehmen