Wie Christian Semler Pol Pot als „sanft“ bezeichnete, warum er nie taz-Chef werden wollte und warum er eine Legende in der DDR war. Drei Weggefährten erinnern sich.
Wenn Christian Semler sich vor politischen Verpflichtungen verstecken wollte, ging er zu Harun Farocki. Erinnerungen an den Liebhaber von Revolutionskitsch.
LESERBRIEFE JournalistInnen mit dem vermeintlich gewissen „Hintergrund“ bekommen von ihren Fans kistenweise Hass zugeschickt. Den verlesen sie als Poesie und feiern obendrauf noch eine Gala. Prost!
VON FRAUKE BÖGER, ENRICO iPPOLITO, JASMIN KALARICKAL UND PAUL WRUSCH Es ist schon Tradition geworden: Die taz wird gekapert. Diesmal von den Damen von ProQuote. Und wir? Haben getickert
Sie leitete das „Zeit“-„Dossier“ und schrieb viel beachtete Gerichtsreportagen. Jetzt wird Sabine Rückert stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung.
Der französische Präsident François Hollande weist die streitende Familie in ihre Schranken. Auslöser ist ein Tweet seiner Partnerin Valérie Trierweiler.
Die 51-jährige Journalistin Ferdos Forudastan wird Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck. Zuletzt hat sie sich mit den Themen Migration und Integration befasst.
Die Journalistin Susanne Gaschke gilt als Ziehtochter der ehemaligen Zeit-Chefin Marion Gräfin Dönhoff. Jetzt will sie in die Politik wechseln – nach Kiel, ins Rathaus.