Tony Blair bleibt stur
Britischer Premier lehnt Kriegslügen-Ausschuss ab, aber ein Gremium soll prüfen, ob Regierungsstellen Geheimdienstberichte aufpeppten
US-Armee sucht Feinde
Besatzungstruppe verstärkt Präsenz in Iraks Hochburgen der Baath-Partei. Diktatorensuche unter Schuttbergen
USA wenig glaubwürdig
Kriegsgegner sehen sich nach Äußerungen des Pentagon-Vize zum Irakkrieg bestätigt. Fischer greift Tony Blair an
Kriegsgrund erlogen
Noch kein Fund von Massenvernichtungswaffen im Irak. Rumsfelds Äußerungen bringen Kriegspartner Tony Blair in Erklärungsnotstand
US-Soldat in Irak getötet
US-Konvoi attackiert. Generäle drohen Attentate gegen Auflösung der Armee an. US-Verwalter „säubern“ Polizei
USA behalten Kontrolle
Washington vorerst gegen Übergangsregierung im Irak. UNO: 500.000 irakische Flüchtlinge kehren zurück
Mordopfer entdeckt
In Massengrab bei Basra mehr als 120 Leichen gefunden. Ehemaliger Armeechef Iraks gefasst. Wieder Lebensmittelpakete für die Bevölkerung
Rücktritt wegen Irakkrieg
Britische Entwicklungshilfeministerin Clare Short tritt zurück und wirft Premier Tony Blair Wortbruch vor
Waffensuche eingestellt
Suchtrupps aus Irak abgezogen. Positives Echo auf UN-Resolution. Kanzler will pragmatisch helfen
Golfsyndrom eingeimpft
Gericht erkennt Impfungen als Auslöser für Golfkriegs- syndrom an. Medizinische Beweise stehen noch aus
Liste lichtet sich
Zwei weitere Mitglieder der Machtelite des Irak in den Händen der US-Armee. US-Terrorexperte kontrolliert Arbeit Garners. Däne regiert Basra
Saudis ohne US-GIs
USA ziehen Streitkräfte aus Saudi-Arabien ab. Blair schlägt auf einem Treffen mit Wladimir Putin Drei-Stufen-Plan vor. Weitere Festnahmen
Bericht über Massengrab
Kurden entdecken Gräberfeld bei Kirkuk im Nordirak. Möglicherweise handelt es sich um Opfer von 1988
Bechtel baut Irak auf
US-Entwicklungsbehörde erteilt millionenschweren Irak-Auftrag an spendenfreudigen Bauriesen Bechtel
Ende einer Kaperfahrt
Abu Abbas, angeblicher Drahtzieher der „Achille-Lauro“-Entführung, wurde von US-Soldaten in Bagdad festgenommen. In Italien war er in Abwesenheit zu fünfmal „lebenslänglich“ verurteilt worden