Jetzt soll auch Syrien abrüsten
Nach Libyen gerät Syrien unter Druck, seine Massenvernichtungswaffen aufzugeben. Angeblich gemeinsame Initiative von Großbritannien, Deutschland und Frankreich
Libyen zu Atomkontrollen bereit
IAEA-Chef al-Baradei leitet die erste Inspektionsreise in das nordafrikanische Land. Tripolis will auch das Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag unterzeichnen
Iran unterzeichnet Zusatzprotokoll
Nach internationalem Druck gewährt Iran der Internationalen Atomenergiebehörde uneingeschränkten Zugang zu seinen Atomanlagen. Vertrag in Wien unterschrieben
Weltweite Aufrüstung
Internationales Friedensforschungsinstitut Sipri: US-Aufrüstung treibt Rüstungsausgaben in die Höhe
Auch Blix findet nix
Im Endbericht des UN-Chefinspekteurs keine Hinweise auf irakische Massenvernichtungswaffen. G-8-Chefs geben sich wieder versöhnlich
USA wenig glaubwürdig
Kriegsgegner sehen sich nach Äußerungen des Pentagon-Vize zum Irakkrieg bestätigt. Fischer greift Tony Blair an
Mordopfer entdeckt
In Massengrab bei Basra mehr als 120 Leichen gefunden. Ehemaliger Armeechef Iraks gefasst. Wieder Lebensmittelpakete für die Bevölkerung
Waffensuche eingestellt
Suchtrupps aus Irak abgezogen. Positives Echo auf UN-Resolution. Kanzler will pragmatisch helfen
Nordkorea will einlenken
Powell: Pjöngjang legt Plan zur Beilegung des Atomstreits mit Washington vor. Inspektoren sollen wieder ins Land
Seoul drängt Pjöngjang
Südkorea fordert bei innerkoreanischen Gesprächen Verzicht auf nordkoreanisches Atomwaffenprogramm
Kim lässt korrigieren
Nordkorea mildert Bericht über Aufarbeitung von Atombrennstäben ab und erleichtert damit die ersten Gespräche mit den USA seit Oktober
Kanzler für mehr Rüstung
Für „mehr Europa“ meditiert der Kanzler laut über höhere Mittel für die Verteidigung, um bündnisfähig zu sein
Aufrechter Abschied
Die Mehrheit der Kriegsgegner im Sicherheitsrat verurteilt noch einmal scharf den kommenden Krieg
Blix wird weiter angehört
Trotz des nahenden Krieges werden die Außenminister im Sicherheitsrat über friedliche Entwaffnung Iraks beraten
Bagdad möchte beichten
Der Irak will einen Bericht über den Verbleib von B- undC-Waffen-Material vorlegen. Sechs Raketen verschrottet