Garzón für Nobelpreis
Lateinamerikanische Menschenrechtler schlagen den spanischen Richter Garzón für den Friedensnobelpreis vor
Überfallartige Exekution
Japan: Todeskandidaten werden bis zu Hinrichtung in Isolation gehalten. Behandlung einfach unmenschlich
Weiter Kritik an USA
US-Richter zweifelt gesetzliche Grundlage für Menschenrechtsklage wegen des Status der afghanischen Gefangenen in Guantánamo an
Folter weltweit ahnden
Amnesty mahnt Schutz der Menschenrechte nach dem 11. September vor Staatengemeinschaft an
Kritik stets nur überhört
Die UN-Hochkommissarin beklagt massive Verletzungen der Menschenrechte durch die Nordallianz in Afghanistan
Blair plant Notstand
Britische Regierung entwirft „Notstandsgesetze“, die Artikel 5 der EU-Menschenrechtskonvention aussetzen
Diktatoren werden Freunde
Menschenrechtler in den USA befürchten, Washington könne aus Rücksicht auf die Anti-Terror-Allianz die Repression in verbündeten Ländern geflissentlich übersehen. Beispiele: Usbekistan und Pakistan
Hungern verboten!
Mit Gewalt versucht die Istanbuler Polizei, einen Hungerstreik aus Solidarität mit Häftlingen zu beenden. Elendsviertel abgeriegelt
Wanted-Liste an Israel
Palästinenser geben USA Liste verdächtiger Siedler. Israels Geheimdienstler fürchten Reisen nach Europa
Pinochet-Urteil kritisiert
Einstellung des Verfahrens löst heftige Proteste aus. Klägeranwälte erwägen Anrufung des Obersten Gerichts
Gesellschaft für Milošević
Die bosnische Serbenrepublik will Karadzić und Mladić nach Den Haag ausliefern und bittet um internationale Hilfe bei der Festnahme. Gericht bestätigt hartes Urteil gegen „serbischen Adolf“
Mysteriöser Tod
In einem chinesischen Lager sterben mindestens zehn Falun-Gong-Anhänger. Selbstmord oder Foltertod?
Rassistisches Klima
Harte Schelte für Deutschland. Europarat fordert mehr Aufklärung und Integration von Ausländern
ai ehrt türkische Juristin
Preis für die Anwältin Eren Keskin für mutigen Einsatz zur Durchsetzung der Menschenrechte in der Türkei
Türkei verurteilt
Europäischer Menschenrechtsgerichtshof rügt Verstöße bei Besetzung Nordzyperns 1974. Ankara verweist auf „Türkische Republik Nordzypern“
Konzessionen an Gefangene
Türkisches Parlament verabschiedet Gesetzesänderung: Häftlinge bekommen Erleichterungen der Einzelhaft. Menschenrechtsverein spricht von Täuschungsmanöver
Hehre Absichten
Auf der Sitzung der UN-Menschenrechtskommission gab sich gestern die Prominenz die Klinke in die Hand
UNO-Team in Gaza
Ohne Kooperation Israels untersucht eine Delegation Menschenrechtsverletzungen während des Aufstands
Pinochet trifft seinen Richter
Über zwei Stunden lang konnte Ermittlungsrichter Guzmán gestern mit Chiles Exdiktator sprechen. Ob Pinochet einen geistig verwirrten Eindruck machte, ist nicht bekannt
Menschenrechtsfischer
Der deutsche Außenminister kritisiert die Menschenrechtslage in China. China stört`s nicht