■ Weil ein britisches Gutachten dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet dauerhafte Verhandlungsunfähigkeit attestiert, wird er wohl bald seine Heimreise antreten dürfen
Die sich ausbreitende Aidsepidemie in Afrika wirkt wie ein schleichender Völkermord. Präventive Regierungsprogramme bleiben chancenlos. In diesem Jahr werden vermutlich über drei Millionen infizierte Menschen ihr Leben lassen ■ Von Dominic Johnson
Was tun, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis erkrankt, lebensgefährlich erkrankt? Flüchten oder nach Kräften helfen? Und was tun, wenn sich plötzlich herausstellt, daß sich alles ganz anders verhält? Wenn klar wird, daß im engen Geflecht von Hilfsbedürftigkeit und Hilfsbereitschaft auch Verstellung und Mißbrauch gedeihen können. Die Chronik einer schwer erkennbaren Krankheit ■ Von Ulla Tipke
Über zwanzig Millionen Menschen wurden 1918 ein Opfer der Spanischen Grippe. Selbst die Pest im Mittelalter tötete nicht so viele Menschen. Heute ist das Massensterben fast vergessen. Doch jederzeit könnte die Grippe uns wieder heimsuchen. Die Gesundheitspolitiker sind vorbereitet: Ein Alarmsystem der Weltgesundheitsorganisation WHO meldet jede Grippeinfektion, Katastrophenpläne sind überall ausgearbeitet. Ein Report ■ von Irene Meichsner
Sterben ist schon lange nicht mehr reines Schicksal. Künstliche Beatmung und Ernährung können den Tod um Monate, vielleicht Jahre hinausschieben. Über zwei Drittel der Deutschen sind jedoch dagegen, Todkranke künstlich am Leben zu erhalten. Dennoch ist in Deutschland, anders als in den Niederlanden, Sterbehilfe bisher verboten. Die Debatte darüber, dem Tod nachzuhelfen, ist in vollem Gang. Ein Dossier ■ von Irene Meichsner
Früherkennung bleibt das wichtigste Mittel im Kampf gegen Brustkrebs. Deutsche Krebshilfe läßt nach neuen Therapien forschen. Vorsorge soll vorbelasteten Frauen helfen ■ Von Michaela Eck
Eine US-amerikanische Studie macht Frauen mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko Hoffnung: Nolvadex soll präventiv wirken. Mediziner warnen vor der Euphorie ■ Von Annette Rogalla
Ein halbes Dutzend Fälle von Meningitis kann einen ganzen Landkreis lahmlegen, wie die Niederbayern gerade erfahren. Nur die Landjugend will weiter tanzen ■ Aus Rottal/Inn Matthias Mantzen
■ Hilfsorganisationen warnen vor einer neuen, offenbar besonders aggressiven Variante des Rift-Valley-Fiebers in Ostafrikas Regengebieten. Zugleich breitet sich die Cholera weiter aus