SARS-Seuche ebbt ab
Peking: SARS hat Höhepunkt überschritten. Vorwurf der laxen Statistik abgebügelt. WHO warnt vor Taiwan-Reise
SARS doppelt tödlich
In China erlaubt ein Gesetz auch die Hinrichtung von SARS-Kranken, die Schutzmaßnahmen nicht einhalten
Keine SARS-Entwarnung
Trotz Rückgang der Neuinfektionen sieht WHO nochkein Abklingen der Seuche. Weitere zehn Tote in China
5.000 SARS-Fälle in China
In Taiwan steigt die Zahl der Erkrankungen dramatisch, leichte Entwarnung in Honkong, Verdachtsfall in Finnland
Keine Kontrolle über SARS
WHO-Chefin: Lungenkrankheit in China noch nicht im Griff. Chinesen dürfen wegen SARS nicht nach Berkeley
Starkes SARS-Virus
Studie: Übertragung des SARS-Virus auch über infizierte Gegenstände. Neue Unruhen in China, sinkende Ansteckungsrate in Hongkong
Golfsyndrom eingeimpft
Gericht erkennt Impfungen als Auslöser für Golfkriegs- syndrom an. Medizinische Beweise stehen noch aus
Spucken streng verboten
12 neue SARS-Todesfälle in China und Hongkong. Pekings Schulen bleiben geschlossen. Spucken wird bestraft
Kliniken droht Kollaps
Gesundheitssystem in Peking durch Anstieg der SARS-Fälle vor Zusammenbruch. 12 Rückfälle in Hongkong
Kneipen zu wegen SARS
Peking lässt alle Vergnügungsstätten aus Furcht vor SARS schließen. Asiatische Länder wollen Reisende überprüfen
Angst wird größer
WHO: China muss Kampf gegen SARS gewinnen, oder Lungenkrankheit wird globales Problem. Deutschland kann derzeit noch unbesorgt sein
SARS leert Schulen
Die Weltgesundheitsorganisation warnt wegen der Lungenkrankheit jetzt auch vor Reisen nach Peking und Toronto. Peking schließt Schulen
SARS fordert mehr Tote
Immer mehr Krankheits- und Verdachtsfälle in Peking und Hongkong. 7.000 Kanadier stehen unter Quarantäne
Rätsel um Pneumonie
Die meisten Erkrankten überleben das Atemwegs-Syndrom Sars, dem weltweit neun Menschen erlagen
Gefahr aus Singapur
Mysteriöse Lungenkrankheit in Deutschland aufgetaucht. Patienten auf Isolierstation am Frankfurter Flughafen
Import von Stammzellen
Wissenschaftler will Herzmuskelzellen untersuchen. Robert-Koch-Institut genehmigt erneuten Import