Jetzt demonstrieren auch NRWs TherapeutInnen: Weil Ärzte immer weniger Therapien verordnen, gehen ihre Praxen pleite. PatientenvertreterInnen: „lebensgefährliche Entwicklung“
Jeder vierte HIV-Patient ist eine Patientin. Doch die weibliche Seite der Krankheit wird meistens ausgeblendet. Dabei werden infizierte Frauen schlechter versorgt, sie sind ärmer und einsamer
Der kranke weibliche Körper ist für Mediziner ein Rätsel. Die Düsseldorfer Neurologin und Aidsforscherin Gabriele Arendt spricht im taz-Interview über die mangelhafte Aidsforschung und die zu späten Diagnosen deutscher Ärzte