Virenexperte Ulrich Heininger befürchtet, dass der Impfstoff zu spät kommen könnte. Schon jetzt erkranken jeden Tag neue Personen. Die Wirkung der Impfung hänge aber auch von der Epedmie-Dynamik ab.
In Deutschland wächst die Zahl der Infizierten, weil Urlauber den Virus von dicht gepackten Stränden und Diskotheken in die Heimat tragen. Experten kritisieren den Wettlauf um die raren Impfstoffe.
Wenn die Menschen zu viel Grippemittel Tamiflu schlucken, wandert das Medikament über die Kanalisation ins Gewässer. Das trinken Enten, in denen sich resistente Viren bilden können.
MEDIZIN Zahl der Beschwerden über ärztliche Behandlungsfehler steigt. Nur ein Viertel der Fälle landet bei einer Schlichtungsstelle. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Patientenorganisationen fordern Beteiligung
Zum Abschluss der Welt-Aids-Konferenz in Mexiko sind sich die Teilnehmer einig: Es muss nicht nur mehr Geld her, es muss auch klüger ausgegeben werden.
Trotz Aufklärungsarbeit ist die Zahl der HIV-Infizierten in Swaziland gestiegen und die Lebenserwartung von 65 auf 35 Jahre gesunken. Trotzdem zeichnen sich erste Erfolge ab.
Ein von AKW-Gegnern oft beschworenes Risiko ist jetzt amtlich: Die Gefahr für Kinder, an Leukämie zu erkranken, nimmt zu, je näher sie an einem Kraftwerk-Standort wohnen, so eine Studie.
Im Jahr 2025 könnten mehr als 1,8 Milliarden Menschen an Wasserknappheit leiden, so die UN. Schon jetzt sterben jährlich Millionen an Umweltverschmutzungen.