Woher der Pfirsich im Joghurt stammt, steht nirgends. Übertragen wird der Norovirus auf vielerlei Wegen. Expertin Brendel rät zu mehr Hygiene in der Küche.
Rund 80 Prozent aller in Nahrungsmitteln verarbeiteten Erdbeeren stammen aus China. Auch andere Frucht- und Gemüsesorten kommen oftmals aus der Volksrepublik.
4.000 problemlose Beschneidungen hat Rabbi Goldberg bereits durchgeführt. Ein deutscher Arzt hat nun wegen gefährlicher Körperverletzung Anzeige gegen ihn erstattet.
Der Skandal um gefälschte Akten weitet sich aus. Zwei Ärzte werden verdächtigt, Daten in 23 Fällen manipuliert zu haben. Es wird bis in die 1990er Jahre zurück ermittelt.
Charité-Ärzte pochen auf ihre Kompetenz: Sie fordern die ukrainische Regierung auf, die inhaftierte Oppositionspolitikerin Timoschenko ausreisen zu lassen.
Der Ethikrat fordert, die Wünsche von Menschen mit Demenz stärker zu berücksichtigen. Dafür sollten „mehr finanzielle Ressourcen als bisher aufgewendet werden“.
Krankenkassen müssen Behinderten keine Pillen wie Viagra finanzieren, sagt das Bundessozialgericht. Ein „erreichbares Höchstmaß an Gesundheit“ sei nicht einklagbar.
Der Erreger wurde womöglich nicht von Tieren übertragen, teilt eine Bundesbehörde mit – sondern über Menschen. Das legt eine Gen-Analyse nahe. Gülle fällt als Quelle wohl aus.
KRISENMANAGEMENT In Deutschland wächst die Kritik daran, wie die Bundesregierung mit den Ehec-Infektionen umgeht. EU will Europas Gemüsebauern entschädigen