UNRUHEN In der Nacht zu Dienstag kommt es im ganzen Land zu Protesten. Häuser brennen, die Polizei setzt Tränengas ein. Allein in der Region um Ferguson werden 80 Menschen festgenommen
REAKTIONEN Willis Johnson, Pastor in Ferguson, über die Hintergründe des Aufruhrs in den Straßen seiner Stadt, das Verlangen nach Gerechtigkeit und die Suche nach neuen Strategien des Zusammenlebens
Der Pastoren-Pensionär empörte mit seinem provokanten Wettern gegen das weißes Establishment viele weiße Wähler. Warum Obama über den spirtuellen Ziehvater stolpern könnte.
Vor vierzig Jahren begann in den USA eine von einem Schwarzen gegründete Musikfirma namens Motown, den Weißen Appetit auf Soul und Tanzen zu machen. Zuvor wollten die Konzerne nichts von afroamerikanischen Künstlern wissen. Innerhalb von zehn Jahren mutierte das Unternehmen aus der Industriestadt Detroit zum Multi im Showbusineß. Es brachte glamouröse, ja, anbetungswürdige Stars wie Diana Ross & The Supremes, Stevie Wonder, die Marvelettes, Michael Jackson, Gladys Knight, Smokey Robinson, die Temptaions, Four Tops oder Marvin Gaye hervor. Eine Würdigung zum Geburtstag ■ von Harald Fricke
Ika Hügel-Marshall, eine Deutsche mit schwarzer Haut. Ein „Negerkind“, gifteten die Leute in den fünfziger Jahren. Nun hat sie ihre fränkische Heimat wiederbesucht. Eine Reportage ■ von Viola Roggenkamp
Vor 30 Jahren wurde Martin Luther King ermordet. Neue Spekulationen über seinen Tod sehen ihn als Opfer einer Verschwörung, nicht eines Einzeltäters ■ Aus Washington Peter Tautfest