Jedes 6. Kind lernt nicht lesen
UN-Kinderhilfswerk beklagt im Bericht zur Situation der Kinder in der Welt, dass 121 Millionen Kinder keine Schule besuchen. Unesco bemängelt Bildung in Deutschland
Kinderarmut ungebremst
Kinderschutzbund fürchtet noch mehr arme Kinder durch Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe
Mehr Kinder missbraucht
Saarbrücker Kinderschänder sollen mindestens fünf Kinder längere Zeit sexuell genötigt haben
Schwerter zu Fibeln
Weltweit werden weiterhin 300.000 Kinder als Soldaten eingesetzt: Menschenrechtsorganisationen fordern Umsetzen des UN-Verbots
Neues Sexualstrafrecht
Höchststrafen für Sexualverbrecher sollen auf 15 Jahre erhöht werden. Aus Geldstrafen werden Haftstrafen
Kinder an die Macht
Als Erste ausgebeutet, als Letzte gefragt: „Kinderreport Deutschland“ und Unicef ziehen Bilanz und fordern Mitspracherechte für Kinder
Bischöfe bedauern
Herbstkonferenz beschließt Leitlinien zum Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch durch Geistliche
Kinderrechte verletzt
Menschenrechtsorganisationen werfen Regierung Missachtung der Rechte von Flüchtlingskindern vor
Unicef schlägt Alarm
Kinderhilfswerk fordert zum Weltkindertag, Gewalt gegen Kinder in Nahost zu stoppen. Kontaktgruppe um Syrien und Libanon erweitert
Preis für SOS-Kinderdorf
Die mit einer Million Dollar dotierte humanitäre Auszeichnung geht 2002 an SOS-Kinderdorf International
Großputz in US-Kirchen
Priester, die Kinder missbraucht haben, werden ihrer Ämter enthoben und fern der Gemeinden beschäftigt
New Yorker Kinder traumatisiert
Groß angelegte Studie der Schulbehörde unter 8.300 New Yorker Kindern musste schwere psychologische Schäden durch die Anschläge am 11. September feststellen
Kinder leiden am meisten
Unter Toten und Verletzten im Nahostkonflikt befinden sich auch viele Kinder. UNO mahnt besonderen Schutz an
Hunger bleibt
Auch in zwanzig Jahren werden noch über 130 Millionen Kinder täglich hungrig zu Bett gehen müssen
Stubenarrest in Orléans
Frankreichs Staatsrat erklärt nächtliches Ausgehverbot für Kinder als rechtmäßig. Orléans setzt es in drei Migrantenquartieren durch. Pariser Regierung lehnt es ab
Kinder gegen Armut sichern
Grüne sehen ihre Forderung nach Kindergrundsicherung durch DIW-Gutachten bestätigt. Gekürztes Ehegattensplitting soll die Finanzierung gewährleisten