Absolventen von Waldorfschulen arbeiten oft im Gesundheitswesen, in Bildung und Erziehung, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie. Viele sehen sich als sehr kreativ und engagiert. Doch Befragungen von Ehemaligen bergen Tücken
„Wir sind keine Inspektoren“ – Filmemacher aus Hagen dokumentieren die Arbeit internationaler Bildungsexperten an NRW-Schulen. Das Ziel des Projekts: ein „europäischer Lernpfad“ für Lehrer
Schulministerin Ute Schäfer kann sich trotz des schwachen Ergebnisses bei PISA II nicht zu einem Systemwechsel in der Schulpolitik durchringen. GEW und VBE fordern umfassende Reformen
Das deutsche Schulsystem schneidet beim zweiten Pisa-Test erneut schlecht ab: Die geprüften 15-jährigen SchülerInnen rangieren in der unteren Hälfte der 31 Staaten
Gestern eröffnete der Verband Bildung und Erziehung in NRW seine Delegiertenversammlung 2004 in der Dortmunder Westfalenhalle. Schulministerin Ute Schäfer (SPD) wurde sogar beklatscht
Zehntausende von SchülerInnen protestierten gestern wieder in mehreren Städten gegen den Krieg. Nach Ausschreitungen in Hamburg erheben Teilnehmer jetzt schwere Vorwürfe gegen die Polizei