Für NRW-Gemeinden mit wenigen Sozialhilfeempfängern ist Hartz IV besonders teuer, weil sie über eine Umlage die Kosten in anderen Kommunen mitzahlen müssen. Einsparungen müssten daher gezielter verteilt werden, fordern sie
In Oberhausen zahlen 1.700 Arbeitslose zu viel Miete, sagt die Arbeitsagentur. Senken die Mieter ihre Kosten nicht, droht der Umzug. Städte wie Köln berechnen die Mietzuschüsse großzügiger
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln mahnt den Umgang der Arbeitsagenturen mit Geldern an. Die Agenturen verweisen auf besondere Umstände. Die grundlegenden Zahlen stammen von 2003
Immer mehr behinderte Menschen in NRW sind arbeitslos. Grund ist auch der Unwille vieler Betriebe, Behinderte zu beschäftigen. Verbandsvertreter fordert für Behinderte „persönliche Budgets“
Herrenpflegeartikel und ein Mann im Bett seien noch kein Beweis für eine Bedarfsgemeinschaft, entschied gestern das Düsseldorfer Sozialgericht. Ähnliche Beschlüsse waren in der Vergangenheit vom Landessozialgericht gekippt worden
Die Hertener Software-Firma Prosoz steckt in einer tiefen finanziellen Krise. Schuld daran ist die fehlerhafte Software zur Umsetzung der Hartz-IV-Gesetze in den Arbeitsagenturen
Erst wetterte der Christdemokrat Hans-Jürgen Nagels gegen „Marktradikale und Neoliberale“ in der CDU. Jetzt kämpft er mit Jürgen Rüttgers, gegen die Arbeitslosigkeit. Doch arbeitslos ist der Arbeitnehmervertreter nur auf dem Papier
Fünf Wochen vor der Landtagswahl fordert der linke Flügel der nordrhein-westfälischen Grünen mehr Geld für Langzeitarbeitslose. Die Landtagsfraktion aber denkt lieber über Chancengerechtigkeit nach
Stürzt Rot-Grün über die Arbeitsmarktreformen? Auf Einladung der taz nrw diskutierten der Grüne Michael Vesper, die Sozialistin Sahra Wagenknecht und der Praktiker Reiner Welz über Hartz & Co.
Heinrich Alt, Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, will Arbeitslose zum Ernteeinsatz zwingen. Doch Bauernverbände und Gewerkschaften halten davon rein gar nichts. SPD-Landeschef sprachlos