Nach 100 Tagen Hartz gibt sich die Chefin der Arbeitsverwaltung in NRW, Christiane Schönefeld, selbstkritisch:Die Vermittlung von Jobs konnte kaum verbessert werden, und im Herbst droht eine neue Lehrstellen-Katastrophe
In der Landtagsdebatte zur Massenarbeitslosigkeit werfen sich Regierungsfraktionen und Opposition Versagen und Verantwortungslosigkeit vor. Gemeinsame Initiativen haben keine Chance. CDU verspricht dennoch Vollbeschäftigung
Massenarbeitslosigkeit wird zum Top-Wahlkampfthema: Vier sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete aus NRW erklären den SPD-Bundeswirtschaftsminister für unfähig. CDU nimmt Abschied von der Arbeitsmarktpolitik
Kritik an SPD-Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement: Trotz steigender Arbeitslosenzahlen versage dessen Kommunikation. Jetzt will die SPD-Landtagsfraktion Arbeitsmarktpolitik zum Wahlkampfschlager machen
Die Opposition macht Arbeitslosigkeit zum Wahlkampfthema: FDP präsentiert Fünf-Punkte-Plan, CDU-Chef Jürgen Rüttgers setzt auf Einsparungen – doch die rot-grüne Landesregierung schweigt
Die Zahl der Arbeitslosen in NRW stieg im Januar auf fast eine Million. Im Vergleich zum Vormonat waren 20 Prozent mehr Jugendliche ohne Arbeit. Verantwortlich für die Statistik sei vor allem die Hartz-Reform, so die Regionaldirektion
Die Kommunen, die sich für die Umsetzung der Hartz IV-Gesetzgebung in Eigenregie entschlossen haben, sparen Geld. Eigentlich sollten damit Weiterbildungen und Qualifizierungen bezahlt werden
Hartz IV bedeutet für viele MigrantInnen einen unsicheren Aufenthaltsstatus und weniger Weiterbildungen. Dabei haben 76 Prozent der Zuwanderer in NRW keinerlei Qualifikation
Jugendsozialarbeiter Radoslav Veljovic befürchtet, dass Ein-Euro-Jobs für Jugendliche mit Migrationshintergrund zur Sackgasse werden. Gut findet er, dass durch Hartz IV alle arbeitslosen Jugendlichen zum ersten Mal erfasst werden
Trotz erhöhtem Druck auf Arbeitssuchende steigt die Arbeitslosigkeit auf Rekordhöhe: Im Dezember waren in NRW 910.800 Menschen arbeitslos. SPD-Bundesarbeitsminister Clement: Arbeitssuchende sind selbst verantwortlich
Am Montag startet die „Aktion Agenturschluss“: Linke Bündnisse und Arbeitslosen-Initiativen rufen zur Besetzung von Arbeitsagenturen auf. Doch nicht alle von ihnen finden diese Protestform sinnvoll
Anonyme Hartz-IV-Gegner bieten NRW-Bürgern im Namen der Arbeitsagentur „Ein-Euro-Jobber für anfallende Arbeiten im Haushalt“ an. Der taz liegt jetzt ein Bekennerschreiben aus Bochum vor
Zwei Wochen vor Einführung des Arbeitslosengelds II ziehen Landesregierung und Arbeitsagentur eine positive Bilanz – doch tausende Antragsteller haben aufgegeben. Finanzierung unzureichend