Der SPD-Wahlaufruf hunderter Funktionäre trifft bei Gewerkschaftern in Nordrhein-Westfalen auf wenig Begeisterung. DGB, Verdi und IGBCE auf Distanz. Starke Unterstützung nur von den Metallern
Wie einen „Weltjugendtag“ für Kumpel inszeniert die Bergbau-Gewerkschaft ihre Konferenz „Zukunft statt Auslaufbergbau“. Beschäftigte, Gewerkschafter und zwei Geistliche gospeln für Subventionen
DGB und Lehrergewerkschaft werfen den Parteien vor, keine konkreten Konzepte für die Bildungspolitik vorzulegen. Statt dessen gebe es die „sattsam bekannte Mischung aus Eigenlob, Gegnerkritik und vielen schönen Versprechen“
Zur Not wählen sie auch schwarz: Die gewerkschaftlich organisierten BeamtInnen fordern vonder NRW-Regierung die Rücknahme von Einkommenskürzung und Arbeitszeitverlängerung
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst kommt NRW-Landesregierung ungelegen. Weil die CDU-Länder eine Übernahme des Tarifkompromisses ablehnen, muss Rot-Grün in Düsseldorf einen Streik vor der Landtagswahl im Mai fürchten
Ver.di geht in Verhandlungen im öffentlichen Dienst ohne Lohnforderung. Eventuelle Erhöhungen sollen mit ausstehender Reform des Tarifrechts verrechnet werden