■ Seit gestern verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Zukunft von 600.000 öffentlich Bediensteten in der Ex-DDR/ KlägerInnen wehren sich gegen automatisches Ende ihrer Verträge
Die baden-württembergische Landesregierung entscheidet heute, ob sie sich der bayerischen Verfassungsklage anschließt / Kritik vom Deutschen Ärztinnenbund / Grüne rufen zu landesweiter Demo am 16.Juni in Bonn auf ■ Von Ulrike Helwerth
■ Im Startbahn-Verfahren wirft die Bundesanwaltschaft der Frankfurter Staatsschutzkammer „mangelnde Sachkunde“ vor / Anlaß des Krachs ist die Freilassung des Angeklagten Andreas Semisch
Trotz vorläufiger Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: SPD und Grüne wollen sich weiter für Ausländerwahlrecht einsetzen / CDU triumphiert: Thema ist tot ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Essener Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Polizisten wegen Todesschuß auf einen 13jährigen ein / Widersprüchliche ZeugInnenaussagen zugunsten der Beamten sortiert / Anwalt kündigt Beschwerde an
Weltweit wurden seit Anfang des Jahres 34 Juristen ermordet / Internationale Kommission der Juristen legt in Genf eine Dokumentation vor / Die meisten Übergriffe gibt es in Lateinamerika ■ Aus Genf Andreas Zumach