■ Feilschen um Polenreise beendet / Kohl will auch in diesem Herbst noch nach Ungarn / Genscher fährt als Aufpasser mit / Diverse Verträge zur technischen Zusammenarbeit werden unterzeichnet
■ Nach wie vor gelangen Ausreisewillige in die Bonner Vertretung in Warschau / CSSR-Grenzer schickten DDR-BürgerInnen zurück / Flucht über die grüne Grenze? / Übersiedler vom Wehrdienst zurückgestellt
■ Einen Tag nach der spektakulären Ausreise wird die BRD-Botschaft in Prag bereits wieder von 1.000 Ausreisern bevölkert / DDR-Führung verlangt ihre Ausweisung / Maxime der DDR-Regierung gegenüber der eigenen Bevölkerung: Gesicht wahren nach außen, gegenüber der Opposition keinen Deut nachgeben
■ Regierungssprecher spricht über laufenden Kontakt des Kanzlers mit Gorbatschow im Vorfeld der Sonderzug-Aktion / Kanzleramtschef Seiters verspricht auch weiter offene Botschaften / Alle loben Genscher
■ Vor der UNO-Vollversammlung versucht der Bundesaußenminister Befürchtungen vor deutschem Revanchismus zu zerstreuen / Nachkriegsgrenzen seien tabu - nationale Alleingänge werde es nicht geben
■ Die SPD-Vizechefin ist gegen Bundeswehr bei UNO-Truppen / Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion ist dafür / Tübinger Politikwissenschaftler fordert freie Hand für die Bundeswehr in aller Welt
■ Einige Gäste der Bonner Botschaft in Warschau sind in ein Priesterseminar umgezogen / Reisestrom ebbt leicht ab / Neuankömmlingen geht es im Westen gut / Bananen- und Gedankenfreiheit
■ Auch in Zukunft keine Gebietsanspräche an Polen / Botschaft an Jaruzelski zum Jahrestag des Kriegsbeginns / Kohl will nun möglichst bald nach Polen fahren