In Berlin soll ein polnisches Handelszentrum entstehen. Die Investition kann nicht darüber hinweg- täuschen, dass die wirtschaftlichen Beziehungen zum Nachbarland in eine Schieflage geraten sind
Wer bei dem Drogerie-Discounter einen Arbeitsvertrag unterzeichnet, muss mit einem Überfall rechnen. Schlecker spart an Sicherheit. Die Täter nutzen die Wehrlosigkeit der Verkäuferinnen aus
Wochentags ist es geisterhaft still in den Hallen, am Kanal, in Treptow. Am Wochenende verwandeln sie sich zu einem Flohmarkt mit reichlichMultikulti und Ganoventum. Hier wirkt auch ein besonders unruhiger Geist: Felix, der wohl schüchternste Händler Berlins ■ Von Franziska Reich
Berlin hat einen schlechten Ruf, was die Qualität der Blumen angeht. Sind etwa ehemalige FU-Seminare wie „Faschismus von Topfblumen“ schuld daran? Die Ostberliner waren da blumenbewusster. Seit der Wende wird die Konkurrenz im Blumengeschäft immer härter ■ Von Helmut Höge
■ Nach Polizeiaktion ist die stadtbekannte Videothek Videodrom in ihrer Existenz bedroht. Tausend Kassetten wurden beschlagnahmt. „Nichts Besonderes“, finden die Behörden
Der dänische Billig-Discounter Netto hat in einer Berliner Filiale nur über 45-Jährige angestellt. Die Leute machen einen guten Job – ausgeweitet wird das sinnvolle Modell dennoch nicht ■ Von Nicole Maschler
■ Die Feier eines „Brunnen-Festes“ am Alexanderplatz ermöglicht dem Kaufhof und weiteren Geschäften, am Wochenende ihr gesamtes Sortiment anzubieten. Potsdamer Platz Arkaden öffnen dank eines „Amerika-Festes“
■ Der Kaufhof am Alexanderplatz blieb gestern ebenso geschlossen wie zahlreiche Geschäfte am Potsdamer Platz. Kaufhof-Chef Biere schlägt moderate Töne an
■ Der Kaufhof am Alex darf laut Gerichtsbeschluss sonntags nur noch „touristischen Bedarf“ verkaufen. Die Kennzeichnung der Artikel als „Berlin-Souvenir“ sei eine durchsichtige Umgehung des Verkaufsverbots. Kaufhof legt Widerspruch ein