KULINARIK Beim „Wurst und Bier“-Thementag in der Markthalle 9 treffen sich Biergourmets, Blutwurstliebhaber und Authentizitätsfetischisten zum Verkosten. Bizarre Bierlyrik gibt’s gratis dazu
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Die Schloßstraße hat sich binnen weniger Jahre zur Konsummeile Berlins gewandelt. Bald öffnet das vierte Einkaufscenter. Der interne Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gang.
Gut gebräunte Händler bieten auf Flohmärkten Kleider aus Sari-Seide oder Silberschmuck feil. Beides kommt aus Indien. Immer mehr Berliner versuchen sich als Selfmade-Importeure der Asienklamotten
Auch unliebsame Präsente können einen Mehrwert haben. Im Süden Berlins brummen derzeit die Computer auf Hochtouren. Beim Online-Auktionshaus eBay wird in Sonderschichten gearbeitet, um die neue deutsche Krämerseele zu befriedigen
In den Neuköllner Gropius-Passagen findet derzeit eine kleine Revolution statt: An einem unscheinbaren, schmalen Stand wird Tupperware verkauft. Ohne Party, ohne Nachbarinnen, ohne Wohnzimmercouch. Einer Institution droht der Tod
Auktionator von Nazi-Devotionalien zu Geldstrafe wegen rechtsradikaler Propaganda im Internet verurteilt. Hinweis auf die Verfassungwidrigkeit der angebotenen Obkjekte genügt nicht
Einkaufen bis in die Puppen zwischen Kollwitzplatz und Helmholtzplatz: Nahezu der gesamte Prenzlauer Berg soll zum Touristengebiet erklärt werden. Der Ladenschluss wäre damit unterlaufen