■ Nur wenige Unternehmen können sagen, ob sie NS-Zwangsarbeiter entschädigt haben. Dabei mussten Hunderttausende schuften – in fast allen Betrieben der Reichshauptstadt
Helmuth Markov ist Mittelständler und Europa-Abgeordneter der PDS. Mit der Wirtschaftspolitik der Partei ist der „linke Unternehmer“ nicht immer einverstanden ■ Von Richard Rother
Kurt Markert setzt im Ruhestand fort, was ihn während der Berufszeit beim Bundeskartellamt begeisterte: Er wirft Unternehmen Knüppel zwischen die Beine und kämpft für die Verbraucher. Ein Portrait ■ Von Hannes Koch
Wenn der australische Konzern ANI einen seiner maroden Berliner Betriebe verkaufen wollte, hat dies Geschäftsführer Ditmar Staffelt geregelt. In landeseigenen Unternehmen fand der SPD-Politiker willige Käufer ■ Von Mathew D. Rose
Seit 20 Jahren verteilt der politische Förderfonds „Netzwerk Selbsthilfe“ Spenden aus der Alternativszene an selbstverwaltete Betriebe und politische Initiativen. Das Geld wird immer weniger, die Nachfrage jedoch nicht ■ Aus Berlin Sabine am Orde
■ Erfolgreich sind die Töchter von Bilfinger & Berger und MAN. Auch Siemens, Mercedes und BASF halten am Standort Nigeria fest – trotz der Militärdikatur